Coaching
Mein Coachingangebot richtet sich an Führungskräfte und alle, die eine Führungsposition übernehmen wollen. Führungskräfte stehen heute vor einem ebenso verantwortungsvollen wie umfangreichen Aufgabenkomplex. Sie sind zuständig für den Erfolg und die Organisation der Arbeit, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und die der Kunden/Klienten. Darüber hinaus stehen sie häufig noch im Verhältnis zu übergeordneten Strukturen. Ein hohes Maß an Selbstbewusstsein, Selbstorganisation und Reflexion ist notwendig, um diesem Anforderungskatalog gerecht zu werden. Zudem gilt es, die eigenen Ansprüche und die von außen gesetzten Erwartungen in Balance zu den persönlichen Lebensbereichen zu halten.
Einzelcoaching
Im Einzelcoaching geht es um Ihre individuelle Führungssituation im Zusammenhang mit der eigenen Persönlichkeit. Weitere wichtige Faktoren sind die eigene berufliche Rolle, die Organisatin, in der man tätig ist und nicht zuletzt die Kunden/Klienten und Mitarbeitenden. Das komplexe Zusammenspiel dieser Bereiche wird im Supervisionsprozess entschlüsselt und transparent gemacht.
Dabei überrascht z.B. oft, dass Probleme nicht mit einzelnen Mitarbeitenden in Zusammenhang gebracht werden müssen, sondern durch genaues Betrachten ganzheitlicher und differenzierter gesehen werden können. Dadurch entdeckt man neue Perspektiven und Blickwinkel, die ungemein erleichtern und neue Wege ermöglichen. Das Coaching bietet ein spannendes Potential für die Weiterentwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit.
Neue Gruppe “Plötzlich Leitung”
Wir arbeiten in einem supervisorischen Prozess, d.h. wir beleuchten in der Gruppe Szenen aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden aus unterschiedlichen Blickwinkeln, um gemeinsam neue Perspektiven, Analysen und mögliche Deutungs- und Lösungswege zu erarbeiten. In den Prozess fließen Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung aus den Bereichen der Sozial- und Organisationspsychologie ein.
Angesporchen sind alle Leitungskräfte, die sich noch “neu” in ihrer Position fühlen, unabhängig vom Lebensalter und der Dauer ihrer Leitungstätigkeit.
Die Gruppe wird aus mindestens 4, maximal 7 Teilnehmenden bestehen. Geplant sind zunächst zehn Termine. Die Treffen finden im 2-3 wöchigen Rhythmus in meiner Praxis in Emsdetten statt. Die einzelnen Termine werden beim ersten Gruppentreffen unter den Teilnehmenden abgesprochen.

Über mich
Gebildet und geprägt haben mich vor allem meine beruflichen Herausforderungen. Neben immer wieder neuen Aufgabenfeldern waren es besonders Krisen und Konflikte, die mich weiterbrachten. Ich habe gelernt, dass Probleme und Konflikte nicht in erster Linie belasten müssen. Sie gehören zum Arbeitsleben, schaffen spannende Herausforderungen und spornen mich an, Zusammenhänge genau zu analysieren und nach einem tiefen Verständnis zu suchen.